WeiterBildungs-Seminare
Es gibt die Möglichkeit an den Seminaren der Akademie als Gasthörer_in an folgenden offenen Modulen (Seminaren) der HerausBildung teilzunehmen:
Grundlegungen: LERNEN VON INNEN (4 Tage)
Jenseits aller Konzepte und Ideen. Lernen als Basis für Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit.
- Lernen von Innen
- Kernbedürfnisse
- Entwicklungsetappen
- Autopoiese
- Gehirnfoschung und Neurobiologie
Grundlegungen: SPRACHE & BEZIEHUNG (4 Tage)
Sprache als Grundlage von Verbindung und Selbstausdruck.
- persönliche Sprache
- Gleichwürdige Beziehungen
- Gesprächsführung und & -kompetenz
- Mentorengespräche
- Gelingende Kommunikation
- Konflikt-Begleitung
- Feedback und Feedback-Kultur
- kränkende Formen des Ausdrucks
MATERIALARBEIT (Intensivum 8 Tage)
Die MaterialArbeit als Basis kognitiven / digitalen Lernens.
- Mathematik
- Deutsch und Sprachen
- Kosmik
- Körper / Bewegung / Draußen
- Kunst / Handwerk / Handarbeit
- Garten
- Malort
LERNBEGLEITER_IN (4 Tage)
Innere Haltungen für die subtile und komplexe Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- der / die „ideale“ LernBegleiter_in
- individuelle Lernbiografie
- persönliche Lernstrategien
- Kompetenzen und Verantwortungen der LernBelgeiter_innen
- notwendige Mitveranwortung im Schulorganismus
WAHRNEHMUNGEN (4 Tage)
KernUmfeld und Potenziale von Kindern und Jugendlichen erkennen, entwickeln und ermöglichen.
- Wahrnehmung und Beobachtung der Kinder
- innere und äußere Dokumentation
- Jahresberichte
- Elterngespräche
- äußere Anforderungen, Lehrpläne, Kompetenzraster
FÜHRUNG (4 Tage)
In Gedenken an Jesper Juul: „Je mehr Druck ich aufbaue, umso mehr Widerstand erzeuge ich.“
- innere und äußere Führung
- Auswirkungen fehlender Führung
- Grenzen 2
- Teamarbeit: Entscheidungsfindung, Sitzungen, Prozesse, persönliche und soziale Verantwortung
SPIELBEWEGUNG (4 Tage)
Keine Schule ohne Spiel und Bewegung!
- Vorbereitete Umgebung für Bewegung und Körpererfahrung (Außengelände und Innenräume)
- Bedeutung des freien Spiels
- Vorbereitete Umgebung für freies Spiel / Rollenspiele
- Bewegung, Körper und Körperbewusstsein
- Improvisation als Weg des freien Spiels
DER SCHULTAG (4 Tage)
Hier laufen alle Fäden im komplexen Alltag zusammen.
- Vorbereitete Umgebung innen und außen
- Morgenkreis, Rituale
- alltägliche Tagesstruktur
- Freiarbeit frei – verbindlich
- Kurse – Angebote