Datenschutzerklärung
Datenschutz im Überblick
Einführend geben wir einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert beim Besuch unserer Website. „Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der weiter unter unter diesem einführenden Passus aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenschutz ist von hohem Stellenwert für die Betreiber*innen dieser Website. Eine Nutzung dieser Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Name und Anschrift der Verantwortlichen
Rüdiger Bachmann, Oswald Rabas, Katja Willenberg
Tempelhof 3
74594 Kreßberg
Mail: kontakt@LernenvonInnen-DieAkademie.de
Telefon: 07957 / 9239-016
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese selbst aktiv mitteilen. Dies geschieht z.B., wenn Sie Ihre Daten in ein Anmeldeformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erhoben. Dies sind in erster Linie technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten geschieht automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen. Auf unserer Website werden Daten erhoben, um das fehlerfreie Funktionieren der Website zu gewährleisten.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben das Recht kostenfrei Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben darüber hinaus das Recht, die Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Dazu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Cookies
Diese Internetseiten verwenden keine Statistik-Cookies, die das Userverhalten aufzeichnen sowie keine Werbe-Cookies, sondern ausschließlich für die Funktion der Internetseiten notwendige Cookies.
Server-Log-Files
Diese Internetseite erfasst bei jedem Aufruf durch einen Benutzer einige allgemeine Daten, welche in den sogenannten Logfiles des Servers gespeichert werden. Gespeichert werden können (a) verwendeter Browsertyp und Version, (b) das vom System des Benutzers verwendete Betriebssystem, (c) die Website, von welcher ein Benutzer-System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), (d) die Unterwebseiten, welche über ein Benutzer-System auf unserer Website angesteuert werden, (e) Datum und Uhrzeit eines Aufrufs unserer Website, (f) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (g) der Internet-Service-Provider des Benutzer-Systems und (h) sonstige ähnliche Daten, die der Abwehr von Gefahren im Fall von Angriffen auf die Informationtechnologie unseres Systems dienen. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen, sondern sind erforderlich, um die Inhalte unserer Website korrekt anzuzeigen und die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Informationtechnologie unseres Systems und der Technik unserer Website zu gewährleisten. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei BIOHOST – Lars-Helge Wilbrandt, Op de Barg 12, 24367 Osterby. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst BIOHOST verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von BIOHOST: https://www.biohost.de/datenschutz/.
Die Nutzung von BIOHOST erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung kein spezieller Speicherzeitraum genannt wurde, bleiben Ihre personenbezogenen Daten solange gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie die Löschung wünschen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht.
Anmeldeformular und E-Mail
Sofern Sie uns über das Anmeldeformular oder per E-Mail Anfragen senden, werden die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Ausschlussfragen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.
Cookie-Banner mit Borlabs
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Mit folgendem Schalter können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Auf unserer Website sind die einzigen NICHT NOTWENDIGEN Cookies für Video-Integration genutzte VIMEO-Cookies (siehe auch nächster Absatz). Ihre Cookie-Auswahl, die Sie beim Betreten der Website getroffen haben, können Sie mit folgendem Schalter ändern:
Video-Integration durch VIMEO
Wenn Sie der Anzeige von Videos in unserem Cookie-Banner nicht zustimmen, ist der folgende Teil für Sie nicht relevant, es werden keinerlei Daten an VIMEO übertragen.
Falls Sie der Anzeige von Videos auf unserer Website im Cookie-Banner oder mit dem Schalter oben zustimmen, gilt Folgendes:
Unsere Videos sind VIMEO-Videos (Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011). Es können Angaben zur Interaktion der Nutzer mit dem Video (z.B. Merken der letzten Wiedergabestelle), gespeichert werden.
Angaben darüber, welche Daten durch Vimeo verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Wir haben keinen Einfluss auf Umfang der durch Vimeo verarbeiteten Daten, die Verarbeitung und Weiternutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch gibt es für uns keine Kontrollmöglichkeiten.
Vimeo verarbeitet einerseits Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, falls Sie diese Daten angeben, z.B. in einem Formular.
Zur Auswertung benutzt Vimeo möglicherweise Analyse-Tools. Wir haben keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch die Vimeo, Inc. und wurden über eine solche Nutzung auch nicht in Kenntnis gesetzt. Sollten solche Tools von Vimeo für unseren Account genutzt werden, haben wir dies weder beauftragt noch unterstützt.
Schließlich erhält Vimeo auch Informationen, wenn Sie etwa Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Zu diesen sogenannten „Log-Daten” gehören Ihre IP-Adresse, technische Angaben über Ihr Gerät (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, grundlegende Geräteinformationen), die von Ihnen besuchte Webseite oder die von Ihnen eingegebene Suchanfrage, bevor Sie auf die Vimeo-Website gelangt sind, sowie Ihre Aktivitäten. Diese können mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgt werden.
Sie können Cookies in Ihrem Browser nach Ihren Wünschen verwalten. Wenn Sie z.B. nicht wollen, dass Vimeo Cookies setzt und so Informationen über Sie sammelt, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nach dem Deaktivieren/ Löschen von Cookies die Website oder diverse Funktionen nicht mehr im vollen Ausmaß zur Verfügung stehen.
Die Daten bleiben bei Vimeo so lange gespeichert, bis das Unternehmen keinen geschäftlichen Grund mehr für die Speicherung der Daten hat. Dann werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Vimeo-Kontos. Weitere Informationen zu Datenschutzoptionen finden Sie unter diesem Punkt in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten in den vorhandenen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Vimeo auf Fotos, Standort und so weiter einschränkenin Abhängigkeit vom genutzten Betriebssystem.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Recht auf Löschung, Recht auf Sperrung
Sie haben zu jeder Zeit das Recht auf kostenfreie Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Weiterhin haben Sie das Recht auf Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und zu weiteren Fragen mit Bezug zu personenbezogenen Daten steht es Ihnen frei, uns unter der im Impressum angegebenen Adresse zu kontaktieren.